Kursnummer | 20608 |
Dozentin |
Gordana Mlakar
|
Datum | Mittwoch, 25.06.2025 17:00–18:30 Uhr |
Gebühr | 7,00 EUR |
Ort |
vhs-Bildungszentrum
|
Gärten üben zu allen Zeiten eine enorme Faszination auf die Menschen. Die Kunst, ein Stück Natur zu gestalten, ist so alt, wie die Menschheitsgeschichte. Schon in der Bibel wird über die Gärten berichtet. Am Anfang steht der Garten Eden. In verschiedenen Zeiten und Regionen der Welt entwickeln sich die Gärten unterschiedlich. Auch in kunsthistorischen Epochen haben sich die Gartenanlagen der Mode angepasst. Jede Kunstepoche hat ihre spezifischen herrschaftlichen Gärten geschaffen.
Während dieses Vortrags wird ein Bogen über die Entwicklung der Gärten und Parkanlagen in Geschichte und Gegenwart gespannt: Vom biblischen Garten über dem antiken Herrschaftsgarten, dem mittelalterlichen Klostergarten, dem Renaissance-, Barock- und Rokokogarten und dem englischen Landschaftspark bis hin zu den öffentlichen Gärten und Parks des 20. Jahrhunderts, den Guerilla-Gärten der Gegenwart und den immer populärer werdenden Bundes- und Landesgartenschauen und den kleinen privaten Paradiesen von heute.