vhs Frankenthal e. V.
Stephan-Cosacchi-Platz 167227 Frankenthal (Pfalz)
E-Mail: E-Mail Senden
Telefon: 06233/349203
Fax: 06233/349205
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Online
Mo., 03.02.2025 19:30 UhrOnline
Do., 15.05.2025 19:30 UhrFrankenthal
Do., 27.03.2025 19:00 UhrOnline
So., 16.03.2025 19:30 UhrOnline
Do., 27.03.2025 19:30 UhrOnline
Mi., 14.05.2025 19:30 UhrFrankenthal
Di., 18.02.2025 19:00 UhrFrankenthal
Do., 27.02.2025 19:00 UhrFrankenthal
Di., 11.03.2025 19:00 UhrFrankenthal
Mi., 21.05.2025 19:00 UhrFrankenthal
Di., 03.06.2025 19:00 UhrFrankenthal
Do., 12.06.2025 19:00 UhrOnline
So., 16.03.2025 11:00 UhrOnline
Di., 25.03.2025 19:30 UhrOnline
So., 13.04.2025 11:00 UhrOnline
Di., 08.04.2025 19:30 UhrFrankenthal
Di., 29.04.2025 19:00 UhrFrankenthal
Mi., 30.04.2025 16:30 UhrOnline
Di., 18.02.2025 18:30 UhrOnline
Di., 25.02.2025 18:30 Uhrvhs Frankenthal e. V.
Stephan-Cosacchi-Platz 1
67227 Frankenthal (Pfalz)
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 06233/349203
Fax: 06233/349205
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.