Kursnummer | 10905 |
Dozent |
Karlheinz Deusser
|
Datum | Dienstag, 09.12.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
vhs-Bildungszentrum
|
Vor 150 Jahren hat Andreas Hamm in Frankenthal die größte freischwingende Glocke (3,42m D.,3,25m H., 27 to) für den Dom in Köln gegossen. Sie erfahren im Vortrag von technischen Problemen, mehrfachem Guss, dem ersten Läuten noch in Frankenthal, der Triumpffahrt der Riesenglocke durch die Stadt, dem großartigen Glockenfest auf dem Marktplatz und dem Verladen im Kanalhafen.
Die gloriose Fahrt auf dem Rhein, Besuch des Kaisers und steile Fahrt vom Rhein in den Dom beendeten die Reise.
In Köln gab es ungeahnte Hindernisse vom Bischof und Dombauverein. Als die Kaiserglocke endlich läuten durfte und konnte, nahte ihr Ende. 1918 ließ das Erzbistum Köln die Glocke
zerstören.
So ging mit dem Kaiserreich auch die Kaiserglocke aus Frankenthal zugrunde.