Kursnummer | 20607 |
Dozentin |
Diana Liesegang M.A.
|
Datum | Freitag, 23.05.2025 14:00–18:00 Uhr |
Gebühr | 31,00 EUR |
Ort |
N.N.
|
Besuch der Ausstellung Caesar & Kleopatra im historischen Museum der Pfalz, Speyer.
Im Frühjahr 2025 entführet das Museum Sie mit der großen kulturhistorischen Sonderausstellung in eine Zeit des Niedergangs und Aufstiegs, erzählen von Wandel und Beständigkeit, von Hoffnung und Katastrophen. Caesar und Kleopatra, das wohl berühmteste Liebespaar der Antike, bilden den Ausgangspunkt für eine Erzählung über die dramatische Epoche des Untergangs der Römischen Republik, dem Ende des Ptolemäerreiches und dem Aufstieg des ersten römischen Kaisers Augustus. Die Ausstellung erzählt auf Basis historischer Fakten, archäologischer Funde, klassischer Kunstwerke und neusten Rekonstruktionen nicht nur die bewegenden Lebensgeschichten von Kleopatra VII. und Caius Iulius Caesar, sondern widmet sich auch dem politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel dieser entscheidenden Ära. Hochkarätige Objekte und Kunstwerke aus renommierten Museen Europas bieten dabei faszinierende Einblicke und nehmen Sie mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit.
Durch die Ausstellung führt die vhs Dozentin Diana Liesegang.
Treffpunkt ist um 14:00 vor dem historischen Museum der Pfalz, Speyer.
Sollten Sie mit dem Zug anreisen wollen, teilen Sie das bitte bei der Anmeldung in der Geschäftsstelle der vhs mit. Sollten sich ausreichend Interessent*innen melden, kann ein gemeinsames Gruppenticket für die Bahnfahrt erworben werden.
Abfahrt wäre um 12:47 Uhr vom Frankenthaler Hbf.